Inszenierungen
Inszenierung „TODESENGEL REEPERBAHN“
Die Story
Hamburg 1962. Der Star-Club öffnet gerade seine Pforten als eine Band aus Liverpool, bestehend aus John, Paul, George und Pete, von sich reden macht. Aufsehen erregt der neue Beat und der freche Lebensstil der vier Pilzköpfe. In allernächster Umgebung tummelt sich die Mädchenband She Bees, deren Gitarristin Tina sich in John verliebt hat. Als ein Star-Club-Kellner ermordet wird und die Kriminalpolizei ermittelt, wird es mulmig. Johns Verhaftung kann nicht verhindert werden, die beiden Bands verstricken sich im Reeperbahngeflecht. Es geht um Opium, um die Chinesenmafia, um Geldschiebereien. Wann schlagen die Todesengel wieder zu ...?
Ähnlichkeiten zu Lebenden oder bereits Verstorbenen sind nicht ganz zufällig!
Bekannte Schauspieler aus Fleisch und Bluuut bringen das große Zittern in die Dunkelheit
In totaler Dunkelheit zu spielen ist eine ganz neue Erfahrung, doch Haye Graf, Manuela Bäcker, Patricia Meyburg und Robert Missler ließen sich auf dieses Abenteuer ein und überzeugen in Deutschlands dunkelstem Theater.
HAYE GRAF (spielt den fabelhaften „John“ der Fab Four)

Haye Graf – Jahrgang 1968, ausgebildeter Schauspieler, arbeitet an Theatern wie Landesbühne Hannover, Junges Theater Göttingen und Hamburger Bühnen – in klassischen Rollen, in Musicals und im Impro-Theater. Er widmet sich mit großer Hingabe eigenen musikalisch-literarischen Programmen wie dem Neil-Young-Abend „Helpless“ oder „Hallo Hermann“ mit Texten und Liedern von Hermann Löns.
KRISTIN KEHR (spielt die Bassistin „Tina“ der She Bees)

Schauspielerin und Sängerin aus Hamburg, u.a. „Cabaret“, „Happy End“, „Tod auf dem Nil“, „Drei Taler Märchen“ der erfolgreichen Kindermusikband „Rumpelstil“ aus Berlin. Weitere Stationen: St. Pauli Theater, Astrid-Lindgren-Bühne Berlin, Sommertheater Winterthur und Theater Spielraum in Wien. Zurzeit arbeitet sie an eigenen Projekten und als professionelle Erzählerin.
PATRICIA MEYBURG (spielt die immer ans Essen denkende „Lisa“ der She Bees)

Patricia Meyburg, Jahrgang 1985, spielte bereits während ihres Schauspielstudiums in Hamburg und Mannheim Theater. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie für verschiedene Theater und Produktionen. Sie begeistert sich für Dialekte und Akzente und arbeitet daran, ihr Repertoire stetig auszubauen. Neben ihrem Heimatdialekt spricht sie Hamburger und Berliner Dialekt, sowie diverse Akzente.
ROBERT MISSLER (spielt den begriffsstutzigen Kriminalkommissar)

Robert Missler – 1962 in Berlin geboren, Schauspieler, Kabarettist, viele kennen ihn als Stimme von „Grobi“ aus der Sesamstraße, „Käpt’n Blaubär“, „Ottifant – Das Gold der Störtebeker“ und als „Werner“, wirkt bei mehr als 1.700 Live-Auftritten mit u. a. am Hamburger Schmidt-Theater. Sychronisiert US-Serien wie „Dr. House“ und „King of Queens“.
Außerdem: Türsteher Max, Star-Club-Boss Horst, Paul (Fab Four), Vegas Willi, Barfrau Becky und weitere echt kriminelle Elemente.
Nach der Kriminalgeschichte „Mord im Star-Club“ von Virginia Doyle alias Robert Brack.
Regie: Melanie Thiesbrummel
Tonmeister / Geräusche: Dominik Siemßen/Felix Wendeburg
Spielleitung / Konzeption: Susanne Kramer
Inszenierung „PHANTOM VOM FISCHMARKT“
Die Story
Die Angst geht um auf dem Hamburger Fischmarkt. Zwei Menschen sind ermordet worden, ohne erkennbares Motiv: ein Hamburger Familienvater und ein Tourist. Was soll eigentlich die schwarze Maske, die immer neben den Opfern liegt? Hauptkommissar Bär kann sich keinen Reim darauf machen. Weiß der kleine Taschendieb und Spanner, das Fischmarkt-Original Elmar mehr? Oder die Reiseleiterin Gerda Wohlfahrt? So oder so, der Täter hat sich längst seine nächsten Opfer ausgesucht ...
Bekannte Schauspieler aus Fleisch und Bluuut bringen das große Zittern in die Dunkelheit
In totaler Dunkelheit zu spielen ist eine ganz neue Erfahrung, doch Robert Missler, Detlef Tams, Tanja Dohse und Katharina Schumacher ließen sich auf dieses Abenteuer ein und überzeugen in Deutschlands dunkelstem Theater.
ROBERT MISSLER (spielt das Fischmarkt-Original „Elmar“)

1962 in Berlin geboren, Schauspieler, Kabarettist, viele kennen ihn als Stimme von „Grobi“ aus der Sesamstraße, „Käpt'n Blaubär“, „Ottifant – Das Gold der Störtebeker“ und als „Werner“, wirkt bei mehr als 1.700 Live-Auftritten mit u. a. am Hamburger Schmidt-Theater. Sychronisiert US-Serien wie „Dr. House“ und „King of Queens“.
DETLEF TAMS (spielt den „Kommissar Bär")

Ist seit seiner Ausbildung zum Schauspieler in Hamburg in szenischen Lesungen wie „Unter dem Milchwald“ oder „Mozartbriefe“ zu sehen. Man hört seine Stimme in Dokumentarfilmen genauso wie in Hörspielen und Werbespots. Als ausgebildeter Sprechcoach unterrichtet er Sprache und Stimme...
TANJA DOHSE (spielt die „Elfi")

Geboren 1965. Theater-/Filmschauspielerin, Synchron-/Hörspielsprecherin und Musical-/Studiosängerin. Sie schrieb bis heute drei Musicals (Let's Twist, Jailhouse, Kiss), die am Theater Am Holstenwall in Hamburg liefen und später deutschlandweit auf Tournee gingen.
KATHARINA SCHUMACHER (spielt die Reiseleiterin „Gerda Wohlfahrt")

Katharina Schumacher absolvierte ihre Schauspielausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Ihre Theaterengagements führten sie vom Düsseldorfer Schauspielhaus, Freiburger Theater, Wuppertaler Bühnen, Theater der Stadt Heidelberg, und anderen Stationen bis nach Hamburg. Sie ist Lehrbeauftragte an der Uni Hamburg für Gebärdensprache und Theater.
Außerdem: Hilde und Kurt Stahl, Zorro, Lydia und weitere echt kriminelle Elemente.
Nach dem gleichnamigen Krimi von Anke Cibach.
Regie: Melanie Thiesbrummel
Tonmeister / Geräusche: Ansgar Döbertin
Spielleitung / Konzeption: Susanne Kramer
Inszenierung „TODESFALLE SPEICHERSTADT“ (2010)
Die Story
Die Geschichte startet im südpazifischen Kiribati. Che heuert als Erster Offizier auf der Mare Maria an, er möchte in seiner Vaterstadt ein neues Leben beginnen. Irgendetwas stimmt auf dem Frachter nicht. Schon als er um einen Vorschuss bittet, redet sich der Kapitän heraus. Als dann in Singapur zwei Container geladen werden, kippt die Stimmung vollends um, alle reagieren genervt. Und dann noch der Typ mit dem Ballermann, kann das gutgehen ...?
Das Ensemble der ersten Hamburg-Krimis-Inszenierung
JAN KÄPERNICK (spielt den Weltenbummler „Che")

Jan Käpernick Jahrgang 1982. Erfahrener Live-Performer in großen Rollen fürs Kindertheater und kleinen Rollen fürs erwachsene Experimentiertheater. Staatlich anerkannter Schauspieler (!) seit 2007. 2009 Orthopädiestatist in Christoph Schlingensiefs "Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir", Berliner Festspiele. Auch 2009: Mitwirkung beim "Hamburger Stadtgeflüster", "Der Zauberer von Oz", 2010 "Courasche" von Brian Lausund in Eggenfelden.
ROBERT MISSLER (spielt den herzensguten „Charles“)

1962 in Berlin geboren, Schauspieler, Kabarettist, viele kennen ihn als Stimme von „Grobi“ aus der Sesamstraße, „Käpt'n Blaubär“, „Ottifant – Das Gold der Störtebeker“ und als „Werner“, wirkt bei mehr als 1.700 Live-Auftritten mit u. a. am Hamburger Schmidt-Theater. Sychronisiert US-Serien wie „Dr. House“ und „King of Queens“.
DETLEF TAMS (spielt den Schauermann „Consorten")

Ist seit seiner Ausbildung zum Schauspieler in Hamburg in szenischen Lesungen wie „Unter dem Milchwald“ oder „Mozartbriefe“ zu sehen. Man hört seine Stimme in Dokumentarfilmen genauso wie in Hörspielen und Werbespots. Als ausgebildeter Sprechcoach unterrichtet er Sprache und Stimme.
Außerdem: Daddy Cool in der Südsee, die blinden Passagiere „Annomar“ und ihr kleiner Bruder und weitere ungute Personen.
Nach der Kriminalgeschichte „Safran, Salbei und eine Prise Tod“ von Michael Koglin.
Regie: Rolf Schmieding
Tonmeister / Geräusche: Ansgar Döbertin
Spielleitung / Konzeption: Susanne Kramer