Figuren – Die Crew der Station

Vincent Lürssen – Neurobiologe

Vincent Lürssen wurde am 18. September 1964 in West-Berlin geboren. Nach seinem Abitur studierte er Neurobiologie an der Universität Tübingen. 1987 erfolgte seine Promotion. Bis 1992 arbeitete er als Forschungsassistent am Institut für Kognitive Neurowissenschaften der Universität Tübingen. Anschließend übernahm er die Leitung der Abteilung für Verhaltens­neuro­logie am Leibniz-Institut. Nach dem Tod seiner Frau unterbrach er 2006 seine Forschungstätigkeit und schrieb bis 2011 mehrere Bücher. Seine Romane: „Gott der Ungläubigen“, „Synapsis“ und „Fear Until Sunrice“ genießen internationale Anerkennung und wurden Bestseller. Seit 2010 arbeitet er für die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) als Leiter der Abteilung Raumfahrtpsychologie.

Vincent Lürssen wird von André Beyer gesprochen.


Simone Cesari – Geologe

Simone Cesari, Jahrgang 1975, arbeitete nach seinem Geologie-Studium fünf Jahre an der Universität Palermo. Wegen seiner großen Jugendliebe zog er 2005 zurück nach Venedig und arbeitet seitdem am ISMAR-Institut für Marinewissenschaften. Von 2007 bis 2009 nahm er an mehreren Forschungsexpedi-tionen zum Marianen- und Tongagraben teil. Seine Arbeiten über die geochemische Beschaffenheit der Tiefsee wurden in zahlreichen Fachzeitschriften veröffentlicht. Er ist verheiratet und hat eine dreijährige Tochter. Das Angebot, die Antarktis zu bereisen, lehnte er aus Rücksicht seiner Familie gegenüber zunächst ab.

Simone Cesari wird von Stephan Ziwich gesprochen.


Scott Hanson – NASA-Ingenieur

Scott Hanson, am 12.04.1966 in El Paso (Texas) geboren, hatte bereits als Kind den Wunsch, eines Tages Raumfahrzeuge für die NASA zu entwickeln. Nach der High School zog er zu seinen Großeltern nach Boston, wo er Ingenieurswissenschaften und Physik studierte. 1993 bekam er ein Angebot vom M.I.T, welches er jedoch ausschlug um bei dem Jet Propulsion Laboratory am California Institut of Technology in Pasadena an der Entwicklung des Mars-Rovers „Pathfinder“ mitzuwirken. Seit 2004 ist er dort wissenschaftlicher Leiter des Europa-Projekts und lebt mit seiner dritten Ehefrau in El Monte.

Scott Hanson wird von Andreas Kleb gesprochen.


Samir bin Jalud al Hami – Koch

Samir bin Jalud al Hami wurde 1973 in der Nähe der syrischen Flüchtlingsstadt Qamischli, südlich der türkischen Grenze geboren. Seine Eltern, er und vier jüngere Geschwister arbeiteten auf einer Plantage als Baumwollpflücker. Im Alter von 12 Jahren floh er in die Hafenstadt Tartus, wo er zunächst als Gehilfe auf einem Fischkutter arbeitete. Er machte eine Ausbildung als Koch und bereiste auf Fracht- und Containerschiffen alle Weltmeere. Nachdem das Containerschiff seines neuen Arbeitgebers 2011 vor der Küste Neuseelands auf ein Riff lief und leck schlug, offerierte ihm die Reederei das Angebot, auf der antarktischen Forschungsstation Darwin als Koch zu arbeiten.

Samir bin Jalud al Hami wird von Arno Mo Abd-el Kader Lüning gesprochen.


Lia Orli Ruben – Meteorologin

Lia Orli Ruben, Tochter der israelischen Sängerin Esther Ruben, wurde am 13.07.1977 um Punkt 21:36 Uhr in New York geboren, gleichzeitig fielen alle Lichter der Stadt durch einen Blitzschlag aus. Somit wurde ihr das Interesse für Meteorologie bereits in die Wiege gelegt. Nach ihrem Studium arbeitete sie zwei Jahre für den israelischen Wetterdienst in Bet Dagan bevor sie 2008 nach Norwegen zog, wo sie auf Spitzbergen bis heute für die Europäische Forschungsgemeinschaft EISCAT die Auswirkungen der Sonne auf die Erdatmosphäre untersucht. Mit der Überwinterung am Lake Vostok ging für sie ein lang ersehnter Kindheitstraum in Erfüllung. Orli bedeutet übrigens „Du bist ein Licht für mich“.

Lia Orli Ruben wird von Petra Springhorn gesprochen.


David Cronenburg – Funker/Elektroniker

David Cronenburg, 1979 in Norwich (England) geboren, litt als Kind unter extremer Schüchternheit, welche er jedoch zu Ende seiner Schulzeit überwand. Er machte eine Ausbildung als Elektroniker und ging zur Armee. Von April 2003 bis Mai 2004 war er als Nachrichten-Offizier im Rahmen des ISAF-Mandats in Afghanistan stationiert. Ein Foto, welches ihn mit einem kleinen afghanischen Mädchen nach einem Bombenangriff zeigt, ging um die Welt.

David Cronenburg wird von Ralf Bettinger gesprochen.


Maja Jovanovic – Evolutionsbiologin

Maja Jovanovic wurde am 23. Jan. 1974 in der kroatischen Kleinstadt Gospić (heute Kroatien) geboren. Kurz vor Ausbruch des Kosovo-Krieges emigrierte sie 1991 zusammen mit ihrer Familie nach Schweden, wo sie bis 2001 an der Universität Uppsala Paläontologie studierte. Ein Jahr später folgte sie dem Ruf von Alan Freeman an die Rutgers University (USA), an der sie bis heute im Department of Earth and Planetary Sciences arbeitet. 2003 war sie Mitbegründerin der Initiative voice4peace, die Demonstrationen gegen den Irak-Krieg organisierte. Für die Forschungsarbeit ihrer Dissertation reist sie 15 Monate lang in die Antarktis. Sie ist leidenschaftliche Musikerin und spielt neben Gitarre und Klavier auch Klarinette und Saxophon.

Maja Jovanovic wird von Katja Pilaski gesprochen.


Jekaterina Komarowa – Stationsärztin

Jekaterina Komarowa, 1964 in Moskau (Russland) geboren, studierte wie ihre Eltern Medizin. Heute lebt sie zusammen mit ihrem Mann und beiden Töchtern in St. Petersburg, wo sie bis 2011 als Ärztin in der Unfall-Chirurgie des städtischen Klinikums arbeitete. Schockiert und ohnmächtig über Frauen, die von alkoholisierten Ehemänner misshandelt wurden, führten im Laufe der Jahre bei ihr zu einem Burnout. Nach einem Jahr der Auszeit besetzte ihr Mann, der für das Arctic and Antarctic Research Institute (AARI) in St. Petersburg arbeitet, sie als Stationsleitung der Antarktis-Station Darwin.

Jekaterina Komarowa wird von Liudmyla Vasylieva gesprochen.


Jonas Fjelstad – Stationsingenieur

Jonas Fjelstad, Jahrgang 1964, studierte Maschinenbau und arbeitet als Chefmaschinist der norwegischen Reederei Nerhus NFS auf Fährschiffen. Gelegentlich dient er den Schiffsbesatzungen auch als Seelsorger. Er ist verheiratet und Vater zweier Adoptivkinder. Er lebt mit seiner Familie in Stavanger (Norwegen). Seine Frau und er kämpfen als Umweltaktivisten für eine Limitierung der Fangquoten in der Nordsee und dem Nordostatlantik. Ihr erster größerer Erfolg war das 2011 geschlossene Abkommen zwischen der EU und Norwegen, das eine Reduzierung der Fangquoten bedrohter Arten vorsieht.

Jonas Fjelstad wird von Alexander Schattenberg gesprochen.